Der Einstieg

INFORMATIONEN FÜR ERWACHSENE „RUDER-NEULINGE“

Das „Rudern Lernen“ für Erwachsene erfolgt bei uns üblicherweise über einen „Ruderkurs“.

Was wird im Ruderkurs gelehrt?

Du erlernst bei uns das Rudern und den richtigen Bewegungsablauf in Mannschaftsbooten. Zur Ausbildung gehören auch Regeln der Gewässernutzung, die Ruderkommandos und der Umgang mit Fahrtenbuch und dem Bootsequipment. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, bei unseren Breitensport-Ruderterminen teilnehmen zu können.

Entweder über einen Einsteigerkurs (Beginn: Mitte April bzw. Anfang Juli) mit anschließendem Aufbaukurs (Beginn: Ende Mai bzw. Anfang September) oder über einen intensiven Kompaktkurs.

Einsteigerkurs

Der Einsteigerkurs richtet sich an Interessierte, die das Rudern unter Betreuung und Anleitung eines Übungsleiters über 6 Wochen lang erlernen möchten. Du benötigst hierfür keine Vorkenntnisse.
Nach dem Einsteigerkurs kannst Du mit einem Aufbaukurs die erlernten Fähigkeiten festigen.

  • Die Einteilung erfolgt in Gruppen von jeweils 4 bis 6 Interessenten durch den Ruderwart an die jeweiligen Übungsleiter (nach Alter / Terminen).
  • Kursdauer: ca. 6-mal, immer in der gleichen Gruppe, immer am gleichen Wochentag zur selben Zeit.
  • Dauer der einzelnen Übungsstunde: 1 ½ bis 2 Stunden.
  • Auch beim ersten Mal geht es gleich „aufs Wasser“.
  • Die Kursgebühr von 60,- EUR ist zu entrichten beim 1. Termin.
  • Der Termin findet bei jedem Wetter statt. Bei starkem Regen können wir auch auf den Trockenrudergeräten in unserem Kraftraum an der Rudertechnik arbeiten.
  • Ein Nachholen eines verpassten Termins ist im allgemeinen nicht möglich.

Mögliche Termine:
Frühjahrskurse starten ab Mitte April, Sommerkurse ab Mitte Juli.
Übliche Zeiten:

  • Montags 18:00 Uhr
  • Dienstags 18:30 Uhr
  • Mittwochs 18:00 Uhr
  • Donnerstags 18:00 Uhr
  • Freitags 17:00 Uhr   

Hier gibt es auch immer einen parallel stattfinden allgemeinen Übungstermin für das „Weiterrudern“ nach den Ruderkursen. (Siehe Wochentrainingsplan)

Ggf. gibt es auch noch einen Einsteigerkurs Mittwochs 09:30 Uhr.

Die genauen Termine werden ca. 8 Wochen vorher festgesetzt.
Ein Kurs findet nur bei einer Mindestgruppengröße von 4 Rudernden statt.
Eine Anmeldung, sollte frühzeitig erfolgen, da die Plätze nach Anmeldedatum vergeben werden.

Zur Anmeldung

 

Aufbaukurs

Wer nach dem Einsteigerkurs Gefallen am Rudern gefunden hat, kann danach an einem Aufbaukurs teilnehmen. Dieser findet im Normalfall direkt anschließend an den Einsteigerkurs statt. Nach dessen Beendigung hat man genug Fähigkeiten erlernt und entsprechende Übung im Rudern, dass man bei den allgemeinen Trainingsterminen mitrudern kann.

Als abschließendes Highlight werden wir eine gemeinsame Fahrt der Teilnehmer der Aufbauruderkurse im Riemen-Achter ermöglichen.

Kursdauer:   6 Trainingseinheiten
Kursgebühr: 60€

Zur Anmeldung

KOMPAKTKURS:

Termin 2023:
    6. und 7. Mai 2023 (ausgebucht)

Wochenendblock: 
     Samstag, Sonntag 
     und anschließend 6x wöchentlich an einem Tag, zu den Zeiten der Einsteigerkurse.

,An wen richtet sich der „Ruder-Anfängerkurs – Kompakt“?

Du bist bereit, Dich intensiv mit dem Rudern zu beschäftigen, um bereits Ende Mai in die Ruder-Sommer-Saison starten zu können?
Du interessierst Dich neben der reinen Praxis im Boot auch für etwas Rudertheorie und Wissenswertes zum Vereinsleben des Donau Ruder Club Ingolstadt?
Du kannst idealerweise an allen o.g. Terminen des Kompaktkurses verbindlich teilnehmen?

Nach dem Kompaktkurs hast Du grundsätzlich Zeit und Interesse, regelmäßig am Montag-, Dienstag-, Mittwoch- oder Donnerstagabend zu den allgemeinen Ruderterminen zu kommen, um das Erlernte weiter zu festigen und auszubauen?
Dann bist Du beim Anfänger-Kompakt-Kurs genau richtig.

Kosten: 160,-€ für den gesamten Kurs. (Anmeldung siehe unten)

Zur Anmeldung

Für weitere Informationen wendest Du Dich bitte an den Ruderwart Heinrich Nägler (Tel. 0841/ 38020; Email: Rudern@drci.de).

SONSTIGES:

  • Voraussetzung: ausreichende Schwimmfähigkeit! (d. h. mindestens 15 min. freies Schwimmen)
  • Bedingt durch die Konstruktion der Ruderboote, sollte man nicht größer als 210cm oder schwerer als 120kg sein oder eine größere Schuhgröße als 48 haben.
  • Für die Teilnahme am Ruderkurs reicht eine allgemeine sportliche Fitness vollkommen aus, da hier das Erlernen der Technik und des „Bootsgefühls“ im Vordergrund steht.
  • Die Nutzung des Kraftraumes und der Boote erfolgt nur mit dem jeweiligen  Übungsleiter.
  • Vom DRCI wird für die Dauer des Kurses eine Sportversicherung über den BLSV abgeschlossen.

NACH DEM RUDERKURS:

  • Rudern ist vornehmlich eine Mannschaftssportart.
  • Ein „Weiter-Rudern“ über das Wiederholen der Kurse ist leider nicht möglich. Die Kurse dienen dazu, das Rudern kennen zu lernen. Eine vollständige Ausbildung ist hierbei nicht möglich.
  • Für ein „Weiter-Rudern“ nach den Kursen ist eine Mitgliedschaft im Donau-Ruder-Club Ingolstadt e.V. erforderlich.
  • Zu festgesetzten Übungsstunden kann das Erlernte gleich weiter ausgebaut und verbessert werden. In den Trainigsterminen erfolgt das „Weiter-Rudern“ unter der Betreuung der jeweiligen Übungsleiterinnen und Übungsleiter. (Siehe Winter/ Sommertrainingstermine)
  • Die weitere Ausbildung besteht auch aus der theoretischen Weiterbildung und dem Erlernen der Fähigkeit zum Steuern eines Bootes.
  • Den Fähigkeiten entsprechend, können dann auch genehmigte Boote nach Absprache mit dem Ruderwart zu beliebiger Zeit genutzt werden.
  • Als Clubmitglied ist eine Nutzung unseres gut ausgestatteten Kraft-und Ruderergoraumes jederzeit möglich.
  • Im Winter finden hier gemeinsame Übungsstunden und Trainingstermine am Ruder-Ergometer statt.
    Es gibt im Winter auch eine Gymnastiksportstunde in einer allgemeinen Turnhalle.
    Bei milden Temperaturen wird am Wochenende aber auch noch weiter gerudert. 

Talk am Steg Teil 1:“Wie ist das so bei der ersten Stunde?“ Hier eine Antwort

Talk am Steg Teil 2:“ Und was lernt man in dem Anfängerkurs?“ Hier eine Antwort

Talk am Steg Teil 3: „Und was kommt nach dem Kurs?“ Hier eine Antwort

Anfrage zur Teilnahme an einem Ruderkurs

Anmeldung: bitte bis 15. März bzw. 15. Juni, da nur beschränkte Platzanzahl besteht!!

Nach oben scrollen